Meile

Meile
1. Besser zwanzig Meilen auf Rosen, als eine auf Dornen.
2. Drei Meilen hinter Weihnachten gibt's Lebkuchenwände.
3. Eine Meile Wegs davon ist ein guter Panzer. Petri, II, 214; Simrock, 6934; Reinsberg IV, 97.
4. Jede Meile ist im Winter zwei.
5. Meilen misst man nicht mit der Elle.
Die Osmanen: Weite Entfernungen miss nicht nach dem Stricke. (Schlechta, 86.)
6. Nachts sind die Meilen länger als am Tage. Winckler, XII, 54.
7. Wer zehn Meilen zu machen hat, muss neun erst als die Hälfte betrachten.
Auch chinesisch Cahier, 2066. Bei jedem Unternehmen muss man den Zoll an das Unglück gleich in Anschlag bringen.
8. Wo die Meilen am kürzesten, da sind die Weiber am hitzigsten.
Frz.: Là-où les lieuës sont plus courtes, les femmes y sont plus chaudes. (Kritzinger, 418b.)
9. Zehn Meilen kosten bei den Eselstreibern einen Sus (eine Münze), elf Meilen schon zwei. (Talmud.)
Unsere Posten verfahren nach demselben Grundsatz; so und so viel Grammen kosten einen Groschen; 1 Gramm oder auch nur ein 0,00001 Gramm mehr kostet der Brief schon zwei.
*10. Auf eine Meile sieben Viertel gehen. (S. 17.)
*11. De gêt de Mîle up fîv Verendele.Dähnert, 307a.
Er reiset sich aus dem Wege.
*12. De Mîl hat de Voss mät'n un'n Swans togäb'n. (Altmark.) – Danneil, 56; hochdeutsch bei Simrock, 6933; Körte, 4192; Braun, I, 2652.
Frz.: C'est une très grande lieue. (Starschedel, 428.)
Holl.: De lange mijlen hebben twee gelieven gemaakt. – De vossen hebben de mijlen gemeten; maar zij hebben de staarten vergeten. (Harrebomée, II, 86a.)
*13. De Mîl hebben's mit 'n Hund mäten un'n Swans to geven. (Mecklenburg.) – Schiller, III, 4b; für Holstein: Eichwald, 1307.
*14. Dei Miel heft de Foss möt em Zogel gemete.Frischbier2, 2596.
Auch: De Mîle hät de Voss möäten un sinen Start togöäwen. (Schlingmann, 1415.)
*15. Die Meile ist von Liebenden gemessen, denen die Zeit nicht lang ward.Körte, 4192; Braun, I, 2650.
Dän.: De lange mile have to elskende giort. (Prov. dan., 415.)
*16. Diese Meile ist nicht breit, aber sehr lang.
*17. Éne Mile up fiv Varndêl gan.Eichwald, 1308.
Einen Umweg machen.
*18. Er denkt drei Meilen hinter Gott.Eyering, II, 225; Braun, I, 2651.
*19. Er ist drei Meilen hinter dem Backofen gewesen.
Spott auf einen Gesellen, der wenig gewandert oder überhaupt auf jemand, der wenig von der Welt gesehen.
*20. Er ist zehn Meilen hinterm Mondschein zu Hause.
*21. Er war wol hundert meilen von seiner Meynung.Schottel, 1119a.
*22. Es ist eine Meile wie die Krähe fliegt.
Auch wie ein anderer Vogel fliegt. Also nicht wie die Soldaten marschiren, deren Umweg oft das Doppelte der geraden Linie beträgt.
*23. Up de Mîl hat de Voss 'n Swans togäw'n. (Altmark.) – Danneil, 137; für Oesterr.-Schlesien: Peter, I, 447.
Wenn die Meile sehr lang ist.
*24. Wî vîl hôt a vu der Meil, dass a su lêft. (Schles.) – Frommann, III, 410, 407.
[Zusätze und Ergänzungen]
25. Die letzte Meile ist die längste.
Die Russen: Unter sieben Werste ist die die längste, welche zur Herberge führt. (Altmann VI, 456.)
26. Eine Meile im Regen sind mehr als zehn Meilen.
Auch die Russen sind dieser Meinung. (Altmann VI, 406.)
27. Was für die Meile zu lang ist, muss man nicht mit der Elle messen.
28. Was nur drey Meilen hinterm Backofen kommen ist, das thut selten gut.Herberger, I, 780.
29. Zehn Meilen hinter uns sind nicht so lang als eine vor uns.
Der zurückgelegte Weg erscheint kürzer als der, den wir noch vor uns haben, was auch die Russen behaupten. (Altmann VI, 428.)
*30. Twei Mîle op jensîd Waiwai. (Litauen.) – Frischbier, 3966.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meile — may refer to: Badener Meile, a Group 3 flat horse race in Germany Frankfurter Meile, a Group 3 flat horse race in Germany Galerie Urs Meile, Beijing Lucerne, a contemporary art gallery Grosse Europa Meile, a Group 2 flat horse race in Germany… …   Wikipedia

  • Meile 4 — Stadtteil der Stadt Swakopmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • meilė — statusas T sritis švietimas apibrėžtis Stipri, pastovi visą asmenybę apimanti emocija, kylanti iš švelnumo, bendravimo poreikio ir patirties; aukščiausias dorovinis jausmas. Svarbesni meilės bruožai: troškimas gėrio meilės objektui, artumo… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Meile — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • 1 Meile = 1,609 km • 1 nautische Meile = 1,852 km • Es ist nur eine halbe Meile …   Deutsch Wörterbuch

  • Meile — Meile, nach dem lateinischen Milliarium: der Stein, welcher nach 1000 Schritten jedesmal die Entfernung eines Ortes vom andern bezeichnete. Die griechische Meile hieß Stadie, man spricht daher auch von »Stadien des Lebens.« Die deutsche und die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Meile — Meile, Wegmaß, bei den alten Römern (millia passuum, viel später milliarium) = 1000 Schritt zu 5 römischen Fuß = 1477,5 m, von den römischen Schriftstellern = 8 Stadien gerechnet. Im Abendland kam neben diesem in verschiedenen Ländern mannigfach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meile — Sf erw. obs. (9. Jh.), mhd. mīl(e), ahd. mīl(l)a, mndd. mīle, mndl. mīle Entlehnung. Wie ae. mīl entlehnt aus l. mīlle passuum tausend Doppelschritte, eine römische Meile (= 1,5 km) .    Ebenso nndl. mijl, ne. mile, nschw. mil, nisl. míla;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • meilė — méilė dkt. Méilė mótinai, tėvui, vai̇̃kui, draũgui, šuniùkui …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Meile — Meile: Die westgerm. Bezeichnung des Längenmaßes, mhd. mīle, ahd. mīl‹l›a, niederl. mijl, engl. mile, beruht auf einer frühen Entlehnung aus lat. milia »römische Meile«, das für mille passuum, milia passuum »tausend Doppelschritte« steht. –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Meile — Meile, wahrscheinlich vom lateinischen Milliarium, d.i. Stein (Lapis milliaris), der alle 1000 Schritte auf den Landstraßen stand; 1) überhaupt Maß für Weiten. A) M n der Alten: a) die persische od. asiatische M., s. Schönos u. Parasanga; b) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Meile — Meile, früheres, teilweise heute noch bestehendes Wegemaß. Man unterscheidet geographische Meilen, Seemeilen und Landesmeilen. Die letzteren wurden da und dort dem von einem Fußgänger durchschnittlich in der Stunde zurückgelegten Wege angepaßt,… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”